Shang han lun(6-Schichten Modell)
© Sabine Löffler-Niesner
6- Schichten (Liu Jing) (Shang han lun)
Zhang Zhong Jing
Geschrieben ca. 300 (Jin Dynastie)
Abhandlung über fieberhafte durch Kälte verursachte Erkankungen.
Behandelt wird mit Kräuterrezepturen.
Kälte und in folge alle sechs klimatischen Exzesse (Liu Qin)
Wind, Kälte, Hitze Nässe, Trockenheit, Sommerhitze)wird durch Wind in den
Körper getragenund ruft je nach Intensität, Abwehrlage des Patienten und zeitlichen
Verlauf der Krankheit ein bestimmtes Syndrom hervor.
Es gibt keine unabhängigen Stadien
Kippunkt zwischen Yin/Yang in 5 WP Erde
6 Schichten Shao Yang/Shao Yin
Dreh- und Angelpunkt
Schichten
Shan han lun Ling shu Nei Ching
Tai Yang Tai Yang Tai Yang
Yang Ming Shao Yang Yang Ming
Shao Yang Yang Ming Shao Yang
Tai Yin Tai Yin Tai Yin
Shao Yin Shao Yin Jue Yin
Jue Yin Jue Yin Shao Yin
Tai Yang- Schicht
1. Statium: akutes, noch nicht in die Tiefe gedrungenes Fülle Syndrom (den Yang Merdianen zugeordnet)
mit einem leicht geschwächten Zheng Qi (abwehrkraft des Körpers – sammelbegriff für die Schutzfunktionen
gegen path. Faktoren) und einem starken Xie-Qi
2. tend. chron. Den Yin Ltb. Zugeordnetes Mangel-Syndrom mit geschwächtem Zheng Qi.
Die Kälte wird durch Widerstand in Hitze verwandelt. Bei zunehmender Schwächung tritt Yang-Schwäche auf.
3. Yin wird aufgezehrt und es entsteht Yin Mangel mit Leere-Hitze
